
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Jobst Plog wird NDR-Intendant
Jobst Plog, zuletzt Stellvertretender Intendant, ist neuer Intendant des NDR. Plogs Stellvertreter ist Thomas Bernd Stehling, zuletzt Direktor des NDR-Landesfunkhauses Niedersachsen. Plog, der nach seinem Jura-Studium als Rechtsanwalt in Hannover tätig war, wurde 1977 zum Justitiar des NDR gewählt. Seit 1980 war er Stellvertretender Intendant des NDR, außerdem Vorsitzender der Auslandskommission der ARD und der Gesellschafterversammlung der Degeto. Thomas Bernd Stehling war zunächst Leiter der Intendanz beim NDR. 1986 wurde er zum Programmdirektor von RIAS BERLIN berufen. Der Rundfunkrat des NDR hatte am 29.9.1990 auf Vorschlag des Verwaltungsrats beschlossen, den Vertrag mit dem damaligen Intendanten Peter Schiwy vorzeitig zum 15.1.1991 zu lösen und Jobst Plog zum Intendanten zu wählen.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten