
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Emma Rosa Simon und Robert Bohrer gewinnen BR-Treatment-Wettwerb
Zehnjähriges Jubiläum beim Treatment-Wettbewerb für Dokumentarfilm / Dokumentationen von BR und Global Screen. Drei Treatments werden ausgezeichnet und – einmalig anlässlich des Jubiläums – ein Recherchepreis vergeben. Der erste Preis – verbunden mit einem Preisgeld von 5.000 Euro und einem Produktionsangebot – geht an Emma Rosa Simon und Robert Bohrer für ihr Projekt »Horizonte Perdido«. Im Treatment geht es um Bolivien, das vor mehr als hundert Jahren seine Pazifikküste an Chile abtreten musste und heute ohne Zugang zum Meer ist. Dennoch unterhält das Land eine mehere tausend Mann starke Marine, die am Titicacasee den Einsatz probt.
Stephan Altrichter bekommt den zweiten Preis für sein Treatment »Musiker ohne Instrumente«; der dritte Preis geht an Eva Wehrum für ihr Konzept zu »Thank you Germany«. Der Recherpreis wird Grit Merten für »Zions Schatz« zuerkannt.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten