
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6
Prix Europa kürt die besten europäischen Medienproduktionen
Eine Woche lang sichten und diskutieren rund 800 Medienschaffende die 199 für den Wettbewerb nominierten Hörfunk-, Fernseh- und Online-Beiträge. Am Ende steht die Verleihung der Stier-Trophäen in 13 Kategorien für die besten europäischen Medienproduktionen: Bei der Preisübergabe im Roten Rathaus trägt Schweden in gleich zwei Kategorien den Sieg davon. Auch zwei deutsche Produktionen gehören die den Gewinnern: Das vom RBB eingereichte Hörfunk-Feature »Die Kunst der Geräusche« wird als bestes Radio-Musikprogramm ausgezeichnet. Der ZDF-Film »Unsere Mütter, unsere Väter« erhält den Preis für die beste europäische TV-Kurzserie. Für sein Lebenswerks wird der BBC-Tierfilmer und britische Naturforscher Sir David Attenborough (87) geehrt.
Insgesamt 451 Fernseh-, Radio- und Online-Produktionen aus 31 Ländern hatten sich in diesem Jahr beworben.
Ressort:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten