
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Wolf Feller gestorben
Der ehemalige Fernsehdirektor des BR, Wolf Feller, stirbt im Alter von 83 Jahren. Feller war mehr als 40 Jahre in unterschiedlichen Funktionen für den BR tätig: 1958 begann er als freier Mitarbeiter beim BR-Wirtschaftsfunk, 1970 übernahm Feller die Programmgruppe »Politik und Wirtschaft«. Als Moderator der Sendungen »Markt« und »Plusminus« wurde er einem breiten Publikum bekannt. 1977 wechselte Feller als Leiter in der ARD-Studio Rom. Er war damit zugleich zuständig für den Vatikan, Griechenland und Malta.
Fünf Jahre später kehrte er ins Studio nach München zurück. 1982 wurde er BR-Chefredakteur, fünf Jahre später Fernsehdirektor (1987 bis 1995). 1993 schließlich wurde er zum stellvertretenden Intendanten des BR gewählt.
»Wolf Feller hat unser Haus in einer Zeit mit vielen neuen Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Chefredakteur und Fernsehdirektor maßgeblich geprägt und mitgestaltet. Hierfür sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet.« So die heutige Fernsehdirektorin des BR, Bettina Reitz, zum Tod von Wolf Feller.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten