
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

13. Internationaler Calwer Hermann-Hesse-Preis an Nicholson Baker
Der internationale Hermann-Hesse-Preis geht in diesem Jahr an den US-amerikanischen Schriftsteller Nicholson Baker (»Rolltreppe oder die Herkunft der Dinge«) und seinen deutschen Übersetzer Eike Schönfeld. Die Jury ehrt Nicholson Baker als »großen Beschreibungs- und Benennungskünstler der US-Gegenwartsliteratur«. Schönfelds Übersetzungen zeichneten sich durch Wortmächtigkeit und Erfindungsreichtum aus, heißt es in der Jurybegründung.
Die Auszeichnung von SWR und Sparkasse Pforzheim-Calw würdigt alle zwei Jahre international bedeutsame Werke in Verbindung mit besonderen Übersetzungsleistungen. Das Preisgeld von 20.000 Euro teilen sich Autor und Übersetzer. Bisher ging der Preis ausschließlich an Übersetzer und Literaturzeitschriften. In diesem Jahr wird mit Baker erstmals ein Autor ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet an Hesses Geburtstag, dem 2.7., in seiner Heimatstadt Calw statt.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten