
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Lorin Maazel gestorben
Lorin Maazel, ehemaliger Chefdirigent des Symphonieorchsters des BR und zuletzt der Münchner Philharmoniker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Castleton, im US-Bundesstaat Virginia. Von 1993 bis 2002 formte Maazel als vierter Chefdirigent das Symphonieorchester des BR und setze mit großen Komponistenzyklen programmatische Akzente.
Nachdem er 2002 seinen Vertrag mit dem BR auslaufen ließ, wollte sich Maazel verstärkt dem Komponieren und Geigespielen widmen. Dann ereilte ihn jedoch ein Ruf als Chefdirigent des New York Philharmonic Orchestra. Sein Vertrag in der Metropole lief bis Ende der Saison 2008/2009. Ab 2012 übernahm Maazel die Leitung der Münchner Philharmoniker, legte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen allerdings Mitte Juni 2014 nieder.
»Mit Lorin Maazel verliert die Musikwelt einen leidenschaftlichen Perfektionisten, der zehn Jahre lang das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks geformt und zu weltweiter Anerkennung geführt hat«, so BR-Intendant Ulrich Wilhelm. BR-KLASSIK ändert sein Programm und erinnert in Sondersendungen an einen der berühmtesten Dirigenten der Welt.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten