
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

rbb Fernsehen mit neuem Programmschema
Der RBB reformiert sein Drittes Fernsehprogramm. Kernpunkt sind neue und überarbeitete Formate vor allem in der Primetime am Abend. An allen Wochentags-Abenden sendet der RBB jetzt zur Primetime Eigenproduktionen mit deutlich regionalem Bezug. Neu ins Programm kommen unter anderem das Live-Gesellschaftsmagazin »Die Abendshow« am Donnerstag und das historische Magazin »Erlebnis Geschichte« (Dienstag). Das multimediale Verbrauchermagazin »Super.Markt« ist ab 11.9. montags zu sehen; die Sendung »Täter – Opfer – Polizei« bekommt neben dem Sonntag einen zusätzlichen Sendeplatz am Mittwoch um 21.00 Uhr.
Am Nachmittag baut der RBB die regionale Information weiter aus: »RBBum4« wird von fünf auf 15 Minuten verlängert. Die Sendung »RBBum6« – bisher nur wochentags im Programm – wird jetzt an sieben Tagen zu sehen sein. Ebenfalls mehr Platz in den Nachrichtensendungen des RBB bekommt der regionale Sport.
Mit der Reform des rbb-Fernsehens einher gehen eine neue Kampagne, ein neues Logo für den Sender mit neuer Unternehmensfarbe sowie ein komplett erneuertes Fernsehdesign.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten