
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

KiKA Programmschwerpunkt zum Zusammenleben in Deutschland
Unter dem Titel »Respekt für meine Rechte! – Gemeinsam leben« widmet sich der Kinderkanal von ARD und ZDF drei Wochen lang dem Thema Zusammenleben in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft. Ob im Verein, in der Schule, in der Nachbarschaft – überall treffen Kinder unterschiedlicher Herkunft mit je unterschiedlichen Geschichten zusammen. Wie das respektvolle Miteinander verschiedenster Kulturen in unserem Land gelingen kann und wo es Probleme geben kann, darum geht es im diesjährigen Themenschwerpunkt. Vielfältig, informativ, ernsthaft und unterhaltsam bildet der KiKA-Themenschwerpunkt das Leben der Kinder in Deutschland in vielen verschiedenen Formaten ab – insgesamt 1.900 Programm-Minuten.
Zum Themenschwerpunkt bietet KiKA sendungsbegleitend medienpädagogisches Arbeitsmaterial für Eltern und Pädagogen kostenlos zur Verfügung, um die Themen und Inhalte im Unterricht oder zu Hause zu vertiefen.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten