
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Heinrich Böll zum 100. – WDR und BR erinnern an den Literaturnobelpreisträger
Am 21.12.2017 wäre Heinrich Böll hundert Jahre alt geworden. Ein Anlass für WDR und BR, an den 1985 verstorbenen Literaturnobelpreisträger zu erinnern. Bayern2, WDR 3 und WDR 5 senden rund um den Geburtstag Bölls Lesungen und Features. Eine ganze »Böll-Nacht« zeigt das WDR Fernsehen am 18.12. Dort ist die TV-Premiere von Tina Srowigs »Heinrich Böll zum 100. Geburtstag« zu sehen (das BR Fernsehen zeigt den Film am 19.12.). Darin erinnern Bölls Sohn René und sein Verleger Reinhold Neven DuMont, Freunde und Weggefährten an wichtige Stationen, Erfolge und Auseinandersetzungen im Leben des Schriftstellers. Die Sendungen in Fernsehen und Hörfunk gehen auch der Frage nach, welche Bedeutung Böll für die Gegenwart hat.
»BÖLL FOLGEN«, heißen die vier Videos, mit deren Hilfe man, geführt von prominenten Gastgebern, vier für Böll ganz zentrale Kölner Orte begehen und dabei erleben kann, wie Realität und virtuelle Welt miteinander verschmelzen. Sie stehen auf Boell100.wdr.de/walk zum Download bereit.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten