
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

ARD/ZDF-Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« auf der IFA verliehen
Zehnte Verleihung des Förderpreises »Frauen + Medientechnologie«: Traditionell werden am ersten IFA-Tag in Berlin die Preisränge verkündet und die Preise verliehen. Wie im Vorjahr belegt mit Aruscha Kramm auch in 2018 eine Absolventin der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Platz 1 beim ARD/ZDF Förderpreis. Sie erhält den ersten Preis für die Bachelorarbeit »Barrierefreiheit in mobilen Applikationen - Implementierung einer Sprachsteuerung«. Darin entwickelt sie besonders für Sehbehinderte und Blinde einen Software-Prototyp zur Sprachsteuerung. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro.
Lisa Ihde gewinnt Platz 2, der mit 3.000 Euro verbunden ist. Ausgezeichnet wird sie für ihre Bachelorarbeit »Konzepte und Techniken zur Mixed Reality-Visualisierung von Massiven 3D-Punktwolken« an der Universität Potsdam. Der mit 2.000 Euro dotierte 3. Preis geht an Cordula Heithausen für die Dissertation »Coding of Higher Order Motion Parameters for Video Compression« an der RWTH Aachen University. Mit verbesserten Algorithmen gelang ihr ein entscheidender Fortschritt in der Videokompression komplexer Bewegungen.
Die Preisverleihung vor rund Vor rund 150 Gästen aus Medienbranche, Wissenschaft, Politik und Verbänden moderierte MDR-Fernsehmoderatorin Anja Koebel.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten