
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Neuer Verwaltungsrat des NDR
Der Rundfunkrat des NDR wählt den neuen Verwaltungsrat des Senders. In den vorhergegangenen Sitzungen des Rundfunkrats, am 1.6. und am 10.8., war die für die Wahl erforderliche Zweidrittelmehrheit nicht zustande gekommen. Dem Verwaltungsrat der Vierländeranstalt gehören sechs Vertreter aus Niedersachsen und jeweils zwei Mitglieder aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an. Das Gremium konstituiert sich am 23.10. Zur Vorsitzenden wird Dr. Christiane Freifrau von Richthofen (Niedersachsen) gewählt. Stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender wird Lutz Freitag. Die Amtszeit des Verwaltungsrats beträgt fünf Jahre.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten