
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946

RB-Gremien bereinigen Konflikte
Rundfunkrat und Verwaltungsrat von RB erörtern abschließend die Differenzen, die innerhalb der Gremien sowie zwischen dem Rundfunkrat und dem Intendanten im Zusammenhang mit der Wahl des Programmdirektors Fernsehen im Dezember 1979 entstanden sind. Der Rundfunkrat verabschiedet (am 27.2.) eine Entschließung, in der u.a. festgestellt wird, seine Konflikte mit Intendant Gerhard Schröder seien beendet. Zuvor wurde ein von zwei Mitgliedern des Gremiums eingebrachter Antrag auf Abwahl des Intendanten zurückgezogen. Der Verwaltungsrat bereinigt (am 4.3.) seine internen Auseinandersetzungen endgültig. Er bestätigt ausdrücklich die seit Januar zum Teil in Abwesenheit des Vorsitzenden und anderer Mitglieder gefaßten Beschlüsse.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten