
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Deutsch-Französischer Journalistenpreis
19. Verleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises, 2005 im Festsaal von France Télévisions in Paris. In den Sparten Fernsehen, Hörfunk, Printmedien und Internet werden Preise im Gesamtwert von 28.000 Euro verliehen; darüber hinaus gibt es undotierte Ehrenpreise. Den Fernsehpreis bekommen Serge Moati und Ruth Zylbermann für "Feinde, Nachbarn, Freunde - französische und deutsche Journalisten erzählen" zuerkannt. Der Beitrag wurde in ARTE ausgestrahlt. Mit einem Ehrenpreis werden NDR-Intendant Jobst Plog, der ehemalige ZDF-Intendant Dieter Stolte und ARTE-Präsident Jérôme Clément als "Gründer und Bewahrer von ARTE" gewürdigt.
Ressort:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten