
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946

ARD-Anstalten halten Gebührenerhöhung für zu gering
Nach Auffassung der Rundfunkanstalten reicht die von der Ministerpräsidentenkonferenz am 5.7. beschlossene Gebührenanpassung nicht aus, um den Finanzbedarf der Rundfunkanstalten bis einschließlich 1977 zu decken. Dies stellen die Intendanten der Landesrundfunkanstalten erneut fest. Der ARD-Vorsitzende, SWF-Intendant Helmut Hammerschmidt, schreibt am 14.9. einen entsprechenden Brief an den Vorsitzenden der Rundfunkkommission der Länder, in dem er auch auf die möglichen Auswirkungen von Entscheidungen des Bundesfinanzhofs zur Körperschaftssteuer-Pflicht bei Werbesendungen hinweist. Wegen der finanziellen Situation soll der weitere Ausbau der Fernsehsendernetze bis 1980 gestreckt und eine möglichst gleichmäßige Aufteilung auf die einzelnen Jahre erreicht werden. Für das Netz des Zweiten Fernsehprogramms stimmt das ZDF dieser Regelung zu.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten