
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

"Frankenradio" des SDR geht auf Sendung
Für die Dauer der baden-württembergischen Landesgartenschau in Heilbronn sendet der SDR ein regionales Hörfunkprogramm unter der Bezeichnung "Frankenradio". Die Sendungen, die zunächst sonntags, ab 1.7. auch montags bis freitags zwischen 16.00 und 17.00 Uhr im SDR-Regionalstudio Heilbronn von einer verstärkten Redaktion zusammengestellt und moderiert werden, strahlt ein 50-Watt-UKW-Sender lokal über eine befristet zugeteilte Frequenz sowie der MW-Sender von SDR 1 landesweit aus. Das Heilbronner "Frankenradio" sollte, falls drei beantragte Frequenzen durch die Landesregierung zugeteilt worden wären, nach "Kurpfalz- Radio" "Radio Stuttgart" und "Ulmer Schwabenradio" zum vierten regionalen Hörfunkprogramm des SDR ausgebaut werden. Ein fünftes Hörfunk-Regionalprogramm sehen die Planungen des SDR für Karlsruhe vor. Die Verweigerung der Frequenzzuteilung steht in Zusammenhang mit der für Ende des Jahres erwarteten Verabschiedung des baden-württembergischen Landesmediengesetzes. Der Rundfunkrat des SDR verlangt am 27.9. einmütig in einer Entschließung nicht nur die Einrichtung des "Frankenradio", sondern auch von "Radio Karlsruhe".
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten