
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952

Schillers »Wallenstein« im Ersten
Das Erste Programm der ARD zeigt eine zweiteilige Fernsehbearbeitung von Friedrich Schillers »Wallenstein«. Das Buch zu der Bavaria-Produktion im Auftrag des SDR haben Oliver Storz und Franz Peter Wirth, der auch Regie führt, verfasst. In zentralen Rollen sind Wilhelm Borchert, Ernst-Fritz Fürbringer und Karl Michael Vogler zu sehen. Die Sendung wird von 20 Millionen Menschen gesehen. Die Presse ist zwiegespalten in ihrem Urteil. »DER SPIEGEL« kommt nach reichlich Kritik zu dem Schluss: »Dafür stand auf der Haben-Seite ein völlig anderer ›Wallenstein‹, als deutsche Mittelschulweisheit ihn uns bislang hatte alpträumen lassen: klar, übersichtlich, nicht mehr ganz so poetisch, aber um ein Beträchtliches glaubhafter. Und – trotz aller verbliebenen Überlänge – fernsehgerecht.«
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten