
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

»S-F-Beat« gestartet
Der SFB strahlt die erste Folge der Hörfunkreihe »S-F-Beat« aus, einer Sendung mit Hits, Tips und Kurzinformationen für junge Leute. Die Sendung steht an jedem Werktagvorabend für eine Stunde im Programm und findet rasch ihr Publikum. Es ist die erste Sendung im Berliner Raum, die ausschließlich englische und amerikanische Beatmusik spielt. Ab und zu sind auch deutsche Bands zu hören. Neu ist nicht nur die Musik, sondern auch die Präsentation mit Jingles, Trailern und weichen Übergängen von der Moderation zur Musik. Zu den Machern der Sendung zählen im Laufe der Jahre Peter Rüchel, der 1974 den »Rockpalast« für den WDR konzipiert, und Helmut Lehnert, später u.a. Gründer der SFB-Rockwelle Radio4u und des RBB-Jugendradios Fritz.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten