
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947

Lutz Semmelrogge ist trimedialer Programmdirektor des SR
Lutz Semmelrogge tritt sein Amt als trimedialer Programmdirektor des SR an. Neben Fernsehen und Hörfunk sind nun auch die Telemedien, also Online und SAARTEXT, in der Programmdirektion verankert. Semmelrogge folgt auf Hans-Günther Brüske, der zum 31.10.2011 als Programmdirektor beim SR ausgeschieden ist. Der Verwaltungsrat des SR hatte der Berufung Semmelrogges auf Verschlag von Intendant Thomas Kleist bereits am 9.8. zugestimmt. Semmelrogge arbeitete nach einem Volontariat beim SR zunächst einige Jahre als Redakteur, Reporter und Moderator für SR 1 Europawelle, später wechselte er zum »Aktuellen Bericht« ins SR Fernsehen. Danach war er Hörfunk-Korrespondent der ARD in Moskau, bevor er die Position des Leiters der Intendanz beim SR übernahm. Anfang 2003 wurden ihm die Aufgaben des Programmchefs von SR 3 Saarlandwelle übertragen und seit 2004 zusätzlich die Funktion des Hörfunk-Chefredakteurs.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten