
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Juristische Direktion des MDR unter neuer Leitung
Prof. Dr. Jens-Ole Schröder übernimmt sein Amt als Juristischer Direktor des MDR. Der Rundfunkrat hatte diesem Vorschlag von Intendantin Prof. Dr. Karola Wille am 5.12.2011 zugestimmt. Schröder folgt auf Frau Wille, die seit November 1996 Justiziarin des MDR war und seit 1.11. als Intendantin an der Spitze des Senders steht. Der Volljurist Schröder, 2008 zum Honorarprofessor berufen, war bis 1998 Rechtsanwalt für eine überörtliche Sozietät in Dresden und anschließend als Büroleiter des Dresdner Regierungspräsidenten tätig, bevor er verschiedene Managementaufgaben im parlamentarischen Geschäft des Sächsischen Landtags bzw. der Sächsischen Staatskanzlei erfüllte. Während dieser Tätigkeiten war Schröder u.a. mit den Rundfunkänderungsstaatsverträgen und mit der Finanzanlagepolitik des MDR befasst. Zuletzt arbeitete Schröder im Range eines Ministerialrats als Chef des Leitungsstabs im Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Seine Amtszeit als Justiziar beträgt fünf Jahre.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten