
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

ARD berichtet im Vorfeld des Eurovision Song Contest in Baku
Die ARD begleitet den Eurovision Song Contest in Baku am 26.5.2012 mit zahlreichen Beiträgen zur politischen Lage, zur die Achtung der Menschenrechte und zur Pressefreiheit in Aserbaidschan. Im Ersten porträtiert »ttt – titel – thesen – temperamente« im Rahmen der Reihe »Verfolgt! – Künstler in Gefahr« am 13.5.2012 Rustam Ibragimbekov, weltberühmter Dramaturg, Autor, Kinoregisseur und einer der wichtigsten Intellektuellen des Landes, der das neue Baku öffentlich kritisiert. Der »Weltspiegel« widmet in seiner Ausgabe am 20.5.2012 einen Beitrag der Lage der Menschenrechte in Aserbaidschan. Das »ARD-Morgenmagazin« berichtet am 23.5. schwerpunktmäßig über die Lage in Aserbaidschan, und am gleichen Abend läuft im Ersten die Dokumentation »Glanz und Schatten in Aserbaidschan« (WDR). Die »Tagesthemen« gehen in mehreren Ausgaben auf die Lage in Aserbaidschan ein. Auch das ARD Radio nimmt sich des Themas an: So läuft WDR 5 die mehrteilige Reihe »Demokratie: Zero Points – Aserbaidschan vor dem Eurovision Song Contest«, und am 24.5. ist ein »NDR 2 Spezial« zu hören, »Der umstrittene ESC in Baku«. Das Finale des Eurovision Song Contests im Ersten, moderiert von Anke Engelke, schalten am 26.5. 8,29 Millionen Zuschauer ein. Den Sieg erringt Loreen für Schweden, der deutsche Sänger Roman Lob belegt den achten Platz.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten