
http://www.ard.de/-/id=143928/7s85mb/index.html
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Januar14 Ereignisse
- 01.01.1969Zentrale Dispositionsstelle gegründet
- 01.01.1969BR auch 1969 geschäftsführende Rundfunkanstalt
- 01.01.1969Mehr Werbefernsehzeit beim WDR
- 01.01.1969Neuer Sportkoordinator
- 01.01.1969Franz Reinholz wieder Programmdirektor Hörfunk des NDR
- 02.01.1969TV-Regionalprogramm von NDR und RB mit mehr Information
- 05.01.1969»Fragen an den Autor« startet
- 09.01.1969»Die Dubrow-Krise« im Ersten Programm
- 12.01.1969Hörfunkshow mit Rudi Carell
- 14.01.1969Dokumentarreihe zur Zeitgeschichte gestartet
1 bis 10 von 14 Ergebnissen
Februar5 Ereignisse
- 01.02.1969Gert von Paczensky Chefredakteur bei RB
- 01.02.1969Erste Verleihung des Europa-Preises
- 06.02.1969Gebührenstaatsvertrag soll im Umlaufverfahren unterzeichnet werden
- 20.02.1969Moderne Gesellschaft als Thema von Fernsehspielen
- 26.02.1969Hörfunk und Fernsehen berichten über Nixon-Besuch (bis 27.02.1969)
März4 Ereignisse
April9 Ereignisse
- 01.04.1969Neue Programmdirektoren beim SWF
- 01.04.1969Neuer Fernsehchefredakteur beim BR
- 05.04.1969Südwest 3 gestartet
- 08.04.1969»Telekolleg Südwest« gestartet
- 13.04.1969»Funklotterie« eingestellt
- 16.04.1969ARD legt »14 Punkte zur Rundfunkpolitik« vor
- 21.04.1969Innovative Fernsehspiele von Peter Zadek
- 29.04.1969Neues Funk-Kolleg begonnen
- 30.04.1969SR-Rundfunkrat mit neuem Vorsitzenden
Mai13 Ereignisse
- 02.05.1969Änderungen im TV-Regionalprogramm des HR
- 04.05.1969Neuerungen im Hörfunk des HR
- 09.05.1969»pro musica antiqua« in Bremen (bis 17.05.1969)
- 12.05.1969Karl-Sczuka-Preis
- 14.05.1969Schwetzinger Festspiele (bis 09.06.1969)
- 15.05.1969Jetzt auch japanische Sendungen von der DW
- 16.05.1969Prix Futura von der UER anerkannt (bis 19.05.1969)
- 18.05.1969DGB plädiert für öffentlich-rechtlichen Rundfunk (bis 23.05.1969)
- 23.05.1969Pfingstverkehr mit Flugzeugen überwacht
- 27.05.1969Herbert Kundler stellvertretender RIAS-Intendant
1 bis 10 von 13 Ergebnissen
Juni4 Ereignisse
Juli8 Ereignisse
- 01.07.1969Helmut Hammerschmidt weiter SWF-Intendant
- 07/1969Rundfunkgebühr kann weiter monatlich bezahlt werden
- 01.07.196913.00-Uhr-Ausgabe der »Tagesschau«
- 02.07.1969Vorsitzende des DLF-Rundfunkrats im Amt bestätigt
- 04.07.1969Vorsitzende des DLF-Verwaltungsrats gewählt
- 05.07.1969Vorsitzende des SDR-Rundfunkrats gewählt
- 07.07.1969Prix-Jeunesse-Tage beim BR (bis 10.07.1969)
- 21.07.1969Erste Mondlandung live in Hörfunk und Fernsehen
August7 Ereignisse
- 02.08.1969Alle Beethoven-Sonaten für das Fernsehen produziert (bis 20.08.1969)
- 03.08.1969Rund um die Uhr Nachrichten im DLF
- 12.08.1969»Gala-Abende der Schallplatte« als Eurovisionssendungen
- 14.08.1969»Pauls Party« geht weiter
- 22.08.1969Vorsitzende des DW-Rundfunkrats neu gewählt
- 28.08.1969Südwest 3 jetzt an vier Tagen pro Woche
- 29.08.1969Funkausstellung in Stuttgart (bis 07.09.1969)
September7 Ereignisse
- 01.09.1969Westdeutsches Schulfernsehen gestartet
- 01.09.1969Bürger können über Telefon-Briefkasten Fragen an Bundespolitiker stellen (bis 26.09.1969)
- 02.09.196918. Internationaler Musikwettbewerb der ARD (bis 19.09.1969)
- 03.09.1969Beat-Magazin des HR jetzt in Stereo
- 05.09.1969Richard Heys »Rosie« bei RB
- 28.09.1969Bundestagswahl in Hörfunk und Fernsehen
- 29.09.1969Schulfernsehen auch in Hessen
Oktober8 Ereignisse
- 10/1969Farbfilmbearbeitungsanlage beim HR in Betrieb
- 03.10.1969HR plant »Wilhelmsbader Produktionen«
- 03.10.1969»Gastarbeiter«-Sendung im Fernsehen des WDR erweitert
- 05.10.1969Programmreform im Hörfunk des WDR
- 12.10.1969III. Fernsehwettbewerb »Ein glücklicher Mensch«
- 13.10.1969Neuerungen in den DLF-Programmen
- 14.10.19694. Internationales Festival der leichten Musik (bis 18.10.1969)
- 18.10.1969Donaueschinger Musiktage (bis 19.10.1969)
November10 Ereignisse
- 01.11.1969Neuer Hörfunkchefredakteur beim NDR
- 01.11.1969Senderkette des zweiten WDR-Programms ganz auf Stereo umgerüstet
- 01.11.1969ARD will Ausbildung von ausländischen Hörfunkpraktikanten bei der DW ansiedeln
- 12.11.1969Verwaltungsratsvorsitzender des SDR aus dem Amt geschieden
- 18.11.1969"Unter unserem Himmel" geht auf Sendung
- 21.11.1969Erstes ARD-Jahrbuch erscheint
- 23.11.1969Prix Futura beim SFB (bis 27.11.1969)
- 27.11.1969»Alma Mater« im Ersten
- 29.11.1969Erster Fernsehfilm von Eberhard Fechner im Ersten Programm
- 30.11.1969Mehr Information im zweiten Radioprogramm des NDR
Dezember10 Ereignisse
- 01.12.1969Wechsel an der Spitze der technischen Direktion des SR
- 04.12.1969Mauricio Kagels »Ein Aufnahmezustand« im Radio
- 05.12.1969Spitze des DW-Verwaltungsrats neu gewählt
- 05.12.1969Zweite Verleihung des Europa-Preises
- 08.12.1969Hessisches Fernsehen kann 80 Prozent der Bevölkerung erreichen
- 11.12.1969Finanzausgleich unterzeichnet (bis 12.12.1969)
- 12.12.1969Südfunk-Unterhaltungsorchester unter neuem Namen
- 13.12.1969Telekolleg erfolgreich
- 18.12.1969Neue Frequenzen vorrangig für ARD und ZDF
- 23.12.1969NDR: dritte UKW-Kette auf Stereo umgestellt
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten