
http://www.ard.de/-/id=143928/7s85mb/index.html
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Januar21 Ereignisse
- 01.01.1971Koordinierungsabkommen verlängert
- 01.01.1971Neuer Hörfunk-Chefredakteur beim HR
- 01.01.1971Fernsehstudios von RB farbtüchtig
- 01.01.1971Radioorchester Stuttgart unter neuer Leitung
- 01.01.1971Neuer Hörfunk-Chefredakteur beim BR
- 02.01.1971"Journal am Morgen" im ersten Programm des SDR
- 03.01.1971Erste Sendung vom "ARD-Ratgeber"
- 04.01.1971SDR sendet aus dem Studio Ulm
- 04.01.1971"SDR1 aktuell" erstmals auf Sendung
- 04.01.1971"Land und Leute" auf SDR1 auf Sendung
1 bis 10 von 21 Ergebnissen
Februar8 Ereignisse
- 01.02.1971BR vereint Fernsehdirektionen
- 01.02.1971Neuer Koordinator für das Nachmittagsprogramm
- 01.02.1971Helmut Oeller neuer Fernsehdirektor beim BR
- 05.02.1971Leiter des HR-Rundfunkorchesters bei Autounfall getötet
- 07.02.1971RIAS feiert 25-jähriges Bestehen
- 09.02.1971RB-Intendant wiedergewählt
- 13.02.1971RIAS eröffnet Hörspielwerkstatt
- 15.02.1971Ausbildungsstätte für ausländische Fernsehfachkräfte beim SFB geplant
März19 Ereignisse
- 03/1971»Hörspielboutique« beim SR eröffnet
- 01.03.1971Neuer Rundfunkratsvorsitzender beim SFB
- 01.03.1971Peter Pechel weiter Chefredakteur des SFB
- 01.03.1971Neuer Direktor des NDR-Funkhauses Hannover
- 01.03.1971Günter Herrmann wird Justitiar des WDR
- 07.03.1971Die Maus geht auf Sendung
- 13.03.1971Erster Theaterwettbewerb im Norden (bis 21.03.1971)
- 16.03.1971SR begeht Jubiläum
- 18.03.1971NDR-Sinfonieorchester erhält neuen Chefdirigenten
- 19.03.1971Landgericht bestätigt Entscheidungsrecht des SWF-Intendanten
1 bis 10 von 19 Ergebnissen
April8 Ereignisse
- 01.04.1971Bayern 3 gestartet
- 01.04.1971Klaus von Bismarck weiter WDR-Intendant
- 05.04.1971Originalfassung der »Sesame Street« erstmals im deutschen Fernsehen (bis 09.04.1971)
- 05.04.1971Erster Film von Wolfgang Petersen
- 07.04.1971Television Training Center beim SFB geht in Betrieb
- 20.04.1971Irma Wenke wird Vorsitzende des ARD-Programmbeirats
- 24.04.1971SWF nimmt in Mainz »Studio auf der Straße« in Betrieb
- 29.04.197120. Schwetzinger Festspiele (bis 24.05.1971)
Mai10 Ereignisse
- 01.05.1971Erster Fernseh-Korrespondent in Warschau
- 01.05.1971Neuer Verwaltungsdirektor und Justitiar beim DLF
- 02.05.1971SDR1-"Bücherbar"
- 03.05.1971Neuer Verwaltungsratsvorsitzender beim SR
- 03.05.1971»pro musica antiqua« (bis 15.05.1971)
- 17.05.1971Internationales Forum der Leichten Musik in München (bis 22.05.1971)
- 19.05.1971Franz Stadelmayer verstorben
- 20.05.1971Erneut »Musik im 20. Jahrhundert« (bis 23.05.1971)
- 25.05.1971Neuer Verwaltungsratsvorsitzender beim WDR
- 30.05.1971Seewetterberichte jetzt vom DLF
Juni7 Ereignisse
- 01.06.1971Neuer Technischer Direktor bei RIAS Berlin
- 01.06.1971Chefdirigent verlässt Sinfonieorchester des SR
- 04.06.1971Karl-Sczuka-Preis
- 12.06.1971Neue Rundfunkratsvorsitzende beim NDR
- 14.06.1971Neuer Sitz für Heidelberger Sendestelle
- 23.06.1971Sondersitzung zum Finanzausgleich
- 27.06.1971»Polizeiruf 110« beginnt im DDR-Fernsehen
Juli13 Ereignisse
- 01.07.1971Erich Proebster Programmdirektor des SFB
- 02.07.1971Generalversammlung der UER in München (bis 05.07.1971)
- 02.07.1971»Der Zuschauer hat das Wort«
- 03.07.1971Neue Verwaltungsratsvorsitzende beim NDR
- 05.07.1971Neues Fernsehgebäude in Mainz bezogen
- 06.07.1971Zuschauerforschung weiter durch Infratest
- 09.07.1971Intendanten verständigen sich auf Grundsätze für die Zusammenarbeit
- 11.07.1971»Lebensläufe« im Ersten Programm
- 13.07.1971HR hält sich an Programmgrundsätze
- 18.07.1971»Operation Walküre« im Ersten Programm
1 bis 10 von 13 Ergebnissen
August4 Ereignisse
September11 Ereignisse
- 01.09.1971Erstmals Fernsehkritik im Fernsehen
- 01.09.1971Harald Heckmann wird Vorstand des DRA
- 13.09.1971Pensionskasse für freie Mitarbeiter gegründet
- 13.09.1971»Rote Fahnen sieht man besser« zunächst im Dritten des WDR
- 14.09.1971Pläne für »Autofahrerwelle« gescheitert (bis 25.09.1971)
- 16.09.1971ARD-Wettbewerb für Minuten-Hörspiele
- 16.09.1971Neuer Sendevertrag mit der GVL abgeschlossen
- 19.09.1971Südwest 3 jetzt an sieben Tagen die Woche
- 24.09.1971Verwaltungsratsspitze des SDR im Amt bestätigt
- 25.09.1971NDR plant Einrichtung einer Produktionsdirektion
1 bis 10 von 11 Ergebnissen
Oktober8 Ereignisse
- 01.10.1971Programm- und Produktionshilfen international geregelt
- 05.10.1971Erstmals komplette Finanzstatistik im ARD-Jahrbuch
- 08.10.1971Gremien von SR, SDR und SWF beraten gemeinsam über die Kooperation der drei ARD-Anstalten
- 14.10.1971Goldene Europa verliehen
- 16.10.1971Donaueschinger Musiktage (bis 17.10.1971)
- 19.10.1971»Aktueller Bericht« in Farbe
- 24.10.1971Grenzüberschreitende Gemeinschaftssendung im Südwesten
- 25.10.1971II. Internationale Messe für Bildungsprogramme im Fernsehen (bis 30.10.1971)
November8 Ereignisse
- 01.11.1971Franz Dülk leitet Ausbildungsstätte für ausländische Fernsehfachkräfte
- 04.11.1971Neue Programmschemata für das Erste und Zweite Programm verabredet
- 09.11.1971WDR eröffnet neues Studio in Paris
- 11.11.1971Funk-Kolleg »Volkswirtschaftslehre« erfolgreich
- 15.11.1971RB teilt Programmdirektion
- 19.11.19715. Gießener Musiktage (bis 21.11.1971)
- 22.11.1971ARD will Effektivität steigern
- 25.11.1971Prix Futura (bis 03.12.1971)
Dezember13 Ereignisse
- 12/1971Vereinbarung über »Telekolleg II« getroffen
- 10.12.1971Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts über Zulassung privaten Rundfunks
- 10.12.1971Diskussionen über Gewalt im Fernsehen
- 13.12.1971Noch kein TV-Korrespondent in Madrid
- 16.12.1971Durchgabe von Smog-Warnungen geregelt
- 17.12.1971WDR eröffnet Büro in Aachen
- 19.12.1971Erster SFB-»Tatort«
- 20.12.1971»So zärtlich war Suleyken« auf der Nordkette
- 21.12.1971NDR-Programmbeirat neu konstituiert
- 24.12.1971Horst Stern schockiert mit »Bemerkungen über den Rothirsch«
1 bis 10 von 13 Ergebnissen
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten