
http://www.ard.de/-/id=143928/7s85mb/index.html
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Januar18 Ereignisse
- 01.01.1982Frequenzbereiche der Funkdienste neu verteilt
- 01.01.1982ARW tritt mit dem Medium Werbefernsehen der AG. MA bei
- 01.01.1982Übergangsregelung Finanzausgleich tritt in Kraft
- 01.01.1982NDR: Neuer Programmdirektor Fernsehen und neuer Leiter der Hauptabteilung Zeitgeschehen
- 01.01.1982EBU mit neuer Satzung
- 01.01.1982Neuer Leiter der ZFP
- 01.01.1982BR bleibt ein drittes Jahr geschäftsführende Anstalt der ARD
- 01.01.1982Neuer Fernseh-Korrespondentenplatz in Mexiko-City
- 01.01.1982Wolfgang Schmitz bleibt ARW-Vorsitzender
- 01.01.1982Neues NDR-Büro in Göttingen
1 bis 10 von 18 Ergebnissen
Februar4 Ereignisse
März6 Ereignisse
- 17.03.1982Entwurf eines Mediengesetzes durch Stuttgarter Landesregierung vorgelegt
- 22.03.1982150. Todestag Goethes in Hörfunk und Fernsehen
- 24.03.1982»Globus« geht auf Sendung
- 26.03.1982Kurt-Magnus-Preis an elf Nachwuchskräfte verliehen
- 29.03.1982"Radiofrühling" des SFB findet großen Zuspruch
- 29.03.1982Früherer SDR-Intendant Fritz Eberhard gestorben
April9 Ereignisse
- 01.04.1982Fernseh-Programmstruktur bleibt erhalten
- 01.04.1982Neuer Programmdirektor Hörfunk beim NDR
- 05.04.1982RB baut 2. Hörfunkprogramm aus
- 18.04.1982Erstmals Programmkooperation DLF/WDR
- 19.04.1982"Ein Stück Himmel" im Deutschen Fernsehen
- 23.04.1982Neuer RB-Rundfunkrat konstituiert
- 25.04.1982Schwetzinger Festspiele (bis 20.05.1982)
- 26.04.1982Neuer deutsch-französischer Rundfunkvertrag
- 29.04.1982Wechsel im Vorsitz des WDR-Verwaltungsrats
Mai8 Ereignisse
- 01.05.1982Neuer Leiter für SWF-Landesstudio Freiburg
- 02.05.1982pro musica nova (bis 13.05.1982)
- 03.05.1982Kleinkinder-Fernsehprogramm-Messe (bis 06.05.1982)
- 06.05.1982Neuer BR-Rundfunkrat unter altem Vorsitz
- 08.05.1982Neues subregionales SDR-Programm
- 12.05.1982»Schwarz Rot Gold« startet
- 16.05.1982Fernsehwettbewerb der Regionalprogramme
- 20.05.1982Musik im 20. Jahrhundert (bis 23.05.1982)
Juni10 Ereignisse
- 01.06.1982Videotext-Feldversuch verlängert sich
- 03.06.1982Prix Jeunesse International (bis 11.06.1982)
- 04.06.1982Norddeutsches Theatertreffen
- 09.06.1982Baden-Badener Kritikertreffen (bis 10.06.1982)
- 09.06.1982ARD/ZDF-Kooperation beim Reagan-Besuch und beim NATO-Gipfel in Bonn (bis 11.06.1982)
- 10.06.1982Chorwettbewerb (bis 13.06.1982)
- 13.06.1982Fußballweltmeisterschaft in Hörfunk und Fernsehen (bis 11.07.1982)
- 15.06.1982Anstalt für Kabelkommunikation in Ludwigshafen gegründet
- 28.06.1982WDR beruft Beauftragten für die Regionalisierung
- 30.06.1982ARD künftig mit Fernsehkorrespondent in Ankara
Juli4 Ereignisse
August4 Ereignisse
September7 Ereignisse
- 01.09.1982Bausch bleibt SDR-Intendant
- 01.09.1982Neuer Chefdirigent des BR-Rundfunkorchesters
- 07.09.1982ARD-Musikwettbewerb (bis 24.09.1982)
- 10.09.1982Neuer SWF-Rundfunkrat konstituiert
- 24.09.1982»Meister Eder und sein Pumuckl«
- 30.09.1982Deutsches Jazzfestival (bis 03.10.1982)
- 30.09.1982Goldene Europa
Oktober11 Ereignisse
- 01.10.1982Gustava Mösler ist neue BR-Hörfunkprogrammdirektorin
- 01.10.1982Neues NDR-Redakteursstatut
- 01.10.1982Neuer Verwaltungsdirektor für RIAS Berlin
- 01.10.1982Konstruktives Misstrauensvotum gegen Helmut Schmidt, für Helmut Kohl
- 12.10.1982Erfolg für Transkriptionsdienst Hörfunk der DW
- 14.10.1982SDR wird künftig vom Rechnungshof geprüft
- 15.10.1982Donaueschinger Musiktage (bis 17.10.1982)
- 17.10.1982SDR-Fernsehserie "Europa unterm Hakenkreuz" beginnt
- 17.10.1982SR feiert seinen 25. Geburtstag
- 20.10.1982Ministerpräsidenten stellen Weichen für Satellitenrundfunk
1 bis 10 von 11 Ergebnissen
November10 Ereignisse
- 01.11.1982RIAS Berlin reformiert seine Programme
- 02.11.1982Konstituierende Sitzung des RB-Verwaltungsrats
- 03.11.1982Entwurf für Landesrundfunkgesetz in Niedersachsen
- 11.11.1982Erweitertes Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten
- 14.11.1982"Holocaust" im Deutschen Fernsehen
- 19.11.1982Werner Pleister gestorben
- 22.11.1982ARD beginnt einwöchiges mehrsprachiges Fernsehtestprogramm über Satellit
- 23.11.1982Presse nicht durch NDR-Hörfunkwerbung gefährdet
- 25.11.1982Neuer WDR-Fernsehsender schließt Versorgungslücke
- 29.11.1982Neue Räume für SDR-Studio Ulm
Dezember11 Ereignisse
- 01.12.1982Grundsätze für das ARD-Programm modifiziert
- 02.12.1982Tage alter Musik in Herne (bis 05.12.1982)
- 02.12.1982DW-Relaisstation Malta wieder in Betrieb
- 03.12.198250 Jahre Senderanlage Ismaning
- 05.12.1982Fernsehprogramm-Messe (bis 09.12.1982)
- 08.12.1982NDR vervollständigt sein "regionales Netz" in Schleswig-Holstein
- 08.12.1982Schleswig-Holstein veröffentlicht "medienpolitischen Ordnungsrahmen"
- 09.12.1982Nordrhein-Westfalen will WDR-Gesetz novellieren
- 10.12.1982SFB-Gesetz geändert
- 17.12.1982WDR-Rundfunkrat tagt erstmals öffentlich
1 bis 10 von 11 Ergebnissen
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten