
http://www.ard.de/-/id=143928/7s85mb/index.html
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949

Januar6 Ereignisse
- 01.01.1992Neues Programmschema für das Erste Deutsche Fernsehen
- 01.01.1992ORB und MDR starten ihre Programme
- 01.01.1992NDR geht in Mecklenburg-Vorpommern auf Sendung
- 07.01.1992Kleine Schema-Änderung im Bayerischen Fernsehen
- 28.01.1992ORB und MDR beteiligen sich an den Fernsehmagazinen
- 29.01.1992ARD nutzt erstmals Möglichkeit des Sponsorings
Februar1 Ereignis
März3 Ereignisse
April4 Ereignisse
Mai7 Ereignisse
- 08.05.1992Wettbewerb der Fernseh-Regionalprogramme
- 11.05.1992Kleinkinder-Fernseh-Programm-Messe (bis 14.05.1992)
- 04.05.1992ORB verzichtet auf EINS PLUS-Übernahmen
- 07.05.1992Späterer Programmschluss am Donnerstag im Ersten
- 30.05.1992ARTE geht auf Sendung
- 31.05.1992ARTE sendet Themenabend
- 02.05.1992»Brandenburg aktuell« startet
Juni3 Ereignisse
Juli2 Ereignisse
August3 Ereignisse
Oktober6 Ereignisse
- 25.10.1992Prix Europa (bis 01.11.1992)
- 01.10.1992MDR und SFB: tagsüber ein gemeinsames Drittes
- 01.10.1992SFB startet eigenes Drittes Fernsehprogramm B1
- 01.10.1992N3 reformiert
- 01.10.1992Erstes Deutsches Fernsehen startet Vorabendserie »Marienhof«
- 12.10.1992Kolumbus-Gedenkjahr in Hörfunk und Fernsehen
November2 Ereignisse
Dezember1 Ereignis
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten