
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Willi Steul neuer Intendant des Deutschlandradios
Willi Steul tritt sein Amt als Intendant des Deutschlandradios an. Der Hörfunkrat des Senders hatte diesem Vorschlag des Verwaltungsrats am 4.12.2008 mit großer Mehrheit zugestimmt. Steul ist Nachfolger von Ernst Elitz, der nach Ablauf seiner dritten Amtspreriode am 31.3. in den Ruhestand trat. Elitz war am 1.4.1994 erster Intendant der damals neu gegründeten Körperschaft geworden. Die Amtszeit des Intendanten beträgt fünf Jahre.
Steul war seit Oktober 1998 Direktor des SWR-Landessenders Baden-Württemberg in Stuttgart. Davor war er vier Jahre lang Chefredakteur von DeutschlandRadio Berlin, dem heutigen DeutschlandRadio Kultur. Seine journalistische Laufbahn hat der promovierte Ethnologe 1978 beim damaligen SWF in Baden-Baden begonnen. Es folgten Stationen als Hörfunk-Korrespondent für den SWF und die ARD in Beirut, Bonn, Athen, Genf sowie in Afghanistan.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten