
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

ARD Mediathek in neuem Design
Die ARD Mediathek erhält ein neues so genanntes responsives Design: die Darstellung passt sich automatisch an jede Bildschirmgröße des Endgeräts an, egal ob Smartphone, Tablet oder großer PC-Bildschirm. Damit reagiert die ARD auf das veränderte Nutzungsverhalten.
Gleichzeitig sind weitere Verbesserungen umgesetzt worden. Aktuelle Sendungen und Beiträge, Reportagen und Dokumentationen, Film-Highlights sowie die Rubrik »Einslike« werden prominent angeboten. Empfehlungen der Redaktion, ausgewählte Channels und Themendossiers ermöglichen auf der Startseite einen schnellen Einstieg in die Vielfalt der Fernseh- und Radiosendungen sowie webexklusiver Videos. Unter »Live« werden die Livestreams von Fernsehprogrammen der ARD übersichtlich an einer Stelle versammelt. Noch fehlende Programme werden in Kürze ergänzt. Im Bereich »Radio« werden demnächst auch die Sendungen von Deutschlandradio/Deutschlandfunk angebunden.
Zu ausgewählten TV-Sendungen gibt es weiterhin das erfolgreiche »Social TV«. Zuschauer können in der ARD Mediathek zum Beispiel eine Sportsendung, einen »Tatort« oder ein Politikmagazin live kommentieren und sich mit anderen austauschen. Auch die Beteiligung über facebook oder Twitter ist möglich. Zu ausgewählten Radio-Liveevents gibt es ein »Social Radio« in der ARD Mediathek.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten