
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

ARD-Hörspieldatenbank wieder online
Die ARD-Hörspieldatenbank – Ende 2012 aus technischen Gründen abgeschaltet – ist ab sofort mit erweiterem Angebot und neuem Webdesign für die interessierte Öffentlichkeit wieder online zugänglich. Unter http://hoerspiele.dra.de und http://radio.ARD.de sind zum Start bereits knapp 8.000 Nachweise zu Originalhörspielen, Hörspielbearbeitungen, Ars Acustica und hörspielbegleitenden Sendungen in der »Kollektion ab 2003« zu finden, die laufend ergänzt werden. Die Hör- und Sendespiele der Weimarer Repubik aus den Jahren 1924 bis 1926 sind in einer weiteren Kollektion erfasst.
Das Angebot des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA) gibt Einblick in die breite Palette der Programmproduktionen der ARD-Anstalten und des Deutschlandradios zu diesem originären Rundfunkgenre.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten