
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Ministerpräsidenten beschließen ARD/ZDF-Jugendkanal im Internet
Der von ARD und ZDF geplante crossmediale Jugendkanal wird anders als vorgesehen nur im Internet an den Start gehen. Ein eigenes Angebot in Hörfunk und Fernsehen soll es nicht geben. Das entscheiden die Ministerpräsidenten der Länder bei ihrer Konferenz in Potsdam nach monatelanger Auseinandersetzung. Im Gegenzug zum neuen Angebot werden die Digitalkanäle EinsPlus (ARD) und ZDFkultur eingestellt.
»Das ist eine gute Nachricht für unser junges Publikum. Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben ARD und ZDF ausdrücklich beauftragt, ein zusätzliches Angebot für unter 30-Jährige zu entwickeln.« ... »Dass es kein eigenes Programm im Fernsehen geben wird, erschwert allerdings den Start«, so der ARD-Vorsitzende und NDR-Intendant Lutz Marmor zum Beschluss der Länderchefs.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten