
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Donaueschinger Musiktage
19 Uraufführungen sowie zwei neue Klanginstallationen, allesamt Kompositionsaufträge des SWR, präsentieren die Donaueschinger Musiktage 2014. Im Mittelpunkt des renommierten Festivals für Neue Musik stehen in diesem Jahr Komponisten, die sich neben ihrer Musik auch in unterschiedlichen Kunstgattungen ausdrücken. 17 Komponisten, deren Werke in Donaueschingen uraufgeführt wurden, sind zugleich in einer umfassenden Kunstausstellung und zahlreichen Lesungen vertreten. Zeichnungen, Skulpturen, Fotografien, Installationen, Gemälde und Videokunst erlaubten exklusive und ungewohnte Einblicke in ihr Kunstschaffen.
Die Uraufführung von Werken von Simon Steen-Andersen, Brice Pauset, Manos Tsangaris und Ond?ej Adámek und anderen ziehen auch 2014 rund 10.000 Besucher in ihren Bann. Die uraufgeführten Werke werden komplett im Kulturprogramm SWR2 übertragen.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten