
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

DW eröffnet Korrespondentenbüro in Lagos
Vor zahlreichen Pressevertretern eröffnet die DW ihr Korrespondentenbüro in Lagos, Nigeria, und verstärkt so die Berichterstattung über Westafrika. Aus dem neuen Büro im Pressezentrum in Lagos berichten zwei junge Journalisten, die schon seit dem 1.9. vor Ort sind. »Die DW ist seit über 50 Jahren in Afrika präsent. Das hat zu einer sehr engen Bindung unseres Publikums geführt«, so Programmdirektorin Gerda Meuer bei der Eröffnung.
Die DW fülle mit der Entsendung der Korrespondenten eine Lücke in der Berichterstattung aus und über Westafrika. ARD und ZDF haben zurzeit keine eigenen Korrespondenten im bevölkerungsreichsten Land Afrikas, sie sind mit Studios in Kairo (Ägypten), Rabat (Marokko), Nairobi (Kenia) und Johannesburg (Südafrika) vertreten. Mehr Präsenz in den Zielgebieten – das ist Teil der Strategie der DW.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten