
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

39. Tage Alter Musik in Herne
Unter dem Motto »Seelentöne« geht es bei den diesjährigen Tagen Alter Musik um die Spuren empfindsamen Musizierens durch die Jahrhunderte. Die Veranstalter, WDR3 und die Stadt Herne, präsentieren elf Konzerte mit Spitzenensembles und Solisten der Alten Musik aus ganz Europa, darunter Concerto Copenhagen, das Ricercar Consort, die Capella Sagittariana, die Accademia Bizantina, Doulce Memoire, die Hofkapelle München, Ars Choralis Coeln, das Duo Balyan-Melkonian, die Flötistin Annie Laflamme und der Counter Kai Wessel mit Programmen von Mittelalter bis Romantik.
WDR3 überträgt vier der Festivalkonzerte live, die übrigen Konzerte werden als Mitschnitte jeweils dienstags in der Reihe »WDR3 Konzert« ausgestrahlt. Die Veranstaltung zählt zu den weltweit bedeutendsten Festivals für Alte Musik. Sie ist auch Treffpunkt für Instrumentenbauer und Wissenschaftler. Im Mittelpunkt der Instrumentenmesse stehen Tasteninstrumente der Alten Musik und entsprechendes Zubehör.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten