
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949

DW baut Zusammenarbeit mit Partner in den baltischen Staaten aus
Die DW intensiviert die Zusammenarbeit mit den staatlichen Fernsehsendern in den baltischen Ländern. Entsprechende Vereinbarungen unterzeichnet DW-Intendant Peter Limbourg mit den jeweiligen Vertretern der Sender. Die geplanten Kooperationen mit Partnern des deutschen Auslandssenders in Riga (Lettland), Vilnius (Litauen) und Tallinn (Estland) umfassen Programmübernahmen und Koproduktionen sowie Beratungs- und Trainingsangebote der DW Akademie.
In den baltischen Ländern sollen TV-Angebote für die russischsprachige Bevölkerung ausgebaut werden. Die DW stellt den unter anderem ihr russischsprachiges TV-Nachrichtenmagazin »Geofaktor aktuell« zur Verfügung. Darüber hinaus bietet sie Magazine aus Kultur, Umwelt und Gesundheit – jeweils in russischer Adaption. »Mit unseren Programmlieferungen in russischer Sprache tragen wir dazu bei, dass die Menschen in diesen drei Staaten die Informationen russischer Medien besser einordnen können«, so der DW-Intendant.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten