
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949

DW startet neues englischsprachiges Fernsehprogramm
Der neue englischsprachige Nachrichten- und Informationskanal der DW geht im Rahmen des Global Media Forums offiziell auf Sendung. Das 24-stündige TV-Angebot in englischer Sprache sendet Magazine, Reportagen, Dokumentation, Interviews und Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. Zur vollen Stunde gibt es ausführliche Nachrichtenblöcke, je nach Tageszeit in unterschiedlichen Programmlängen. Das neue Programm wird nahezu weltweit ausgestrahlt und tritt an die Stelle des bisherigen englisch-deutschen TV-Angebots (DW Europe), das weniger stark auf Information und Nachrichten ausgerichtet war.
Daneben strahlt die DW – wie bisher – vier weitere 24-Stunden-Programme für bestimmte Weltregionen aus: DW (Amerika), DW (Latinoamérica), DW (Asien) und DW (Arabia).
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten