
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

ARD-Radiofestival
»Klangwelt Europas« lautet das Motto dieses siebten ARD Radiofestivals, das während der Sommerwochen von neun Radio-Kulturprogrammen mit hochwertigen Produktionen bestückt und ausgestrahlt wird. Täglich ab 20.05 Uhr bietet die »musikalische Sommerreise« Klassik-Konzerte der renommierter Festivals, auch Pop und Jazz sowie aufregende Operninszenierungen. Die Live-Übertragung der Neuproduktion von Richard Wagners »Tristan und Isolde« aus Bayreuth ist einer Höhepunkte.
Auch Wortsendungen haben ihren Platz beim ARD Radiofestival 2015: »Das Feature. Nachts um halb elf ...« widmet sich in acht Premieren wahren Geschichten über Heimat, Lust und Einsamkeit in Deutschland. »Das Gespräch« versammelt in 40 Ausgaben prominente Gäste wie Doris Dörrie, Norbert Bisky, Herbert Blomstedt, Campino und Sibylle Berg.
Die »Last Night of the Proms« bildet am 12.9. den Abschluss des Festivals, für das dieses Jahr MDR FIGARO die Federführung hat.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten