
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Karl-Sczuka-Preis 2015 für Gerhard Rühm
Der österreichische Schriftsteller, Komponist und bildende Künstler Gerhard Rühm wird mit dem diesjährigen Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst ausgezeichnet. Der 85-jährige Rühm erhält die Auszeichnung für sein Radiostück »Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt«, eine Produktion des WDR mit dem hr, das am 13.2.2015 auf WDR 3 open urgesendet wurde. Rühm habe die letzte Lebensphase des Komponisten Hugo Wolf (1860-1903) in einem berührenden Hörbild nachgezeichnet, urteilte die Jury. Es gehe um Liebe und Tod, um Erinnern und Vergessen. Ihm sei eine »Musikalisierung der Sprache« gelungen, so eine Sprecherin der Jury bei der Preisverleihung in Donaueschingen . Der Preis ist mit 12.500 Euro dotiert. Er wird jährlich vom SWR vergeben und gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für akustische Kunst.
Der diesjährige Karl-Sczuka-Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro geht an Dagmara Kraus und Marc Matter für »Entstehung dunkel. Ein lyrischer Geräuschtext«. Die Produktion von WDR und SWR wurde am 14.11.2014 auf WDR 3 open urgesendet
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten