
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Fußball Euro EM 2016 in Frankreich: ARD bietet Rundumprogramm
Bei der bisher größten Fußball-Europameisterschaft treffen in einem Zeitraum von vier Wochen 24 europäische Nationalmannschaften aufeinander. Unter Federführung des WDR begleitet die ARD die UEFA EURO 2016 mit einem umfangreichen Programm im Fernsehen, Hörfunk und online. Das Erste zeigt 22 der insgesamt 51 Begegnungen der EM in Frankreich live, darunter das Finale am 10.7., das ZDF überträgt 23 Partien.
Bis zum Ende des Achtelfinales melden sich Alexander Bommes und Arnd Zeigler, in der Regel ab 14.05 Uhr, aus dem gemeinsamen Studio von ARD und ZDF im International Broadcast Center (IBC) in Paris. Zum »Topspiel des Tages« geht es immer live ins gläserne Studio ins Stadion. Dort analysiert das eingespielte Moderationsduo Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl die Spiele.
Ergänzt wird die umfangreiche Berichterstattung der ARD durch die vielfältigen Angebote im Hörfunk, der alle 51 Partien entweder als Vollreportagen oder in Ausschnitten überträgt. Zusätzlich gibt es Nachrichten aus dem IBC in Paris. Auch online bietet die ARD ein umfangreiches Angebot: sportschau.de zeigt die Spiele im Livestream und stellt sie darüber hinaus on-demand zur Verfügung. Neben Auftritten bei Facebook, Twitter und YouTube ist sportschau.de erstmals auch auf Instagram aktiv.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten