
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Donaueschinger Musiktage
Das weltweit älteste Festival für Neue Musik nähert sich 2016 dem Populären. Neue Werke von Peter Ablinger und Franck Bedrossian setzen sich mit dem Schlager und der Unterhaltungsmusik auseinander. Dem Blick der englischsprachigen Musikwelt auf die Neue Musik mit Werken von Joanna Bailie, Nathan Davis und James Dillon sowie mit einem Vortrag des Philosophen Roger Scruton ist ein weiterer Schwerpunkt gewidmet. Insgesamt stehen 17 Uraufführungen – allesamt Kompositionsaufträge des SWR – und vier Klanginstallationen auf dem Programm. Zu den Interpreten zählen international renommierte Ensembles wie das Pariser IRCAM, das Klangforum Wien, das Ensemble Recherche oder Steamboat Switzerland.
Höhepunkte des Festivals sind u.a. die Uraufführungen von Bernhard Gander (»Cold cadaver with thirteen scary scars«), Rebecca Saunders (»Skin«) und Michael Wertmüller (»discorde«).
Das Kulturradio SWR2 sendet fünf Konzerte live aus Donaueschingen und wird alle Konzerte als Mitschnitt ausstrahlen. Das Webportal SWRClassic.de überträgt das Eröffnungs- und das Abschlusskonzert live als Videostream im Internet.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten