
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1948
- 1946
- 1945

ARTE mit polnischen Untertiteln im Digitalangebot
ARTE hat sein mehrsprachiges Videoangebot, das seit November 2015 bereits auf Englisch (www.arte.tv/en) und Spanisch (www.arte.tv/es) zur Verfügung steht, noch weiter ausgebaut: Ab sofort stehen ausgewählte Programme mit polnischen Untertiteln unter www.arte.tv/pl sowie über die Apps auf Smartphones, Tablets und Smart-TVs zur Verfügung. Damit geht ARTE einen weiteren Schritt in der Erfüllung seines europäischen Auftrags.
Die englischen, spanischen und polnischen Untertitel entstehen mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen eines experimentellen Projektes, das zeigen soll, inwiefern mehrsprachige Untertitelung zur grenzüberschreitenden Verbreitung audiovisueller Programme und damit zur Stärkung des kulturellen Zusammenhalts in Europa beitragen kann.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten