
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

ARD-Kinderradionacht auf Schatzsuche
Unter dem Motto »Funkeln im Dunkeln« laden alle neun Kinderradioredaktionen der ARD zu einem Hörerlebnis der Extraklasse ein. Diesmal geht’s mit spannenden Geschichten, interessanten Interviews, atemberaubenden Fakten, mitreißenden Reportagen, lustigen Begebenheiten und spannenden Hörspielen auf große Schatzsuche.
Moderator Ralph Erdenberger wird dabei unterstützt von der rasenden Reporterin Lucie, die, um einen Schatz zu finden, von der Nordseeküste bis nach Bayern und vom tiefsten Osten bis in den weiten Westen reist. Fünf Stunden Live-Programm – von 20.05 bis 1.00 Uhr nachts. Und weil es in der Gruppe noch mehr Spaß machen kann, organisieren Schulen, Familien und Bilbliotheken in ganz Deutschland rund um die Radionacht wieder Wachbleibe-Partys. Mehr als 750 Schulen, Kindergärten und Bibliotheken haben sich angemeldet.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten