
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1946

hr begleitet Landtagswahl in Hessen
Am 28.10. wählen die Hessen den 20. Landtag. Der HR informiert auf allen Ausspielwegen über Programme und Kandidaten. Unter dem Titel »#hrWahl – Reden wir über ...« holt das hr-fernsehen Spitzenpolitiker in die hessischen Städte und Regionen, wo sie auf die Fragen ihrer Wählerinnen und Wähler antworten. Auch das hr-Fernsehen und hr-Info übertragen die Sendungen. Über die Kandidaten und die Themen in den einzelnen Wahlkreisen gibt es vertiefende Infos unter www.hessenschau.de/politik/wahlen/landtagswahl-2018.
Mit Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr beginnt ein spannender Wahlabend. Gleich mit Bekanntgabe den ersten Hochrechnungen wird klar: CDU und SPD müssen starke Verluste hinnehmen. Deutliche Gewinne haben die Grünen und die AfD, die erstmals in den Hessischen Landtag einzieht. Ob eine Fortführung der schwarz-grünen Koalition möglich ist, zeigt sich erst nach Mitternacht. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kann Schwarz-Grün mit hauchdünner Mehrheit weiterregieren. Möglich sind aber auch andere Konstellationen.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten