
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

RBB erstmals Stifter des Berlinale Dokumentarfilmpreises
Der in diesem Jahr erstmals vom rbb gestiftete Dokumentarfilmpreis geht an »Irradiés«, eine kambodschanisch-französische Koproduktion. Darin zeigt der kambodschanische Regisseur Rithy Panh den Terror der Roten Khmer, unter dem er wie tausende Menschen auch selbst zu leiden hatte. Er und seine Produzentin Catherine Dussart teilen sich das Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro.
Insgesamt waren für den Dokumentarfilmpreis 21 Filme nominiert, die aus allen Bereichen des Berlinale-Programms stammten. rbb-Intendantin Patricia Schlesinger gratulierte Panh und Dussart zu ihrem »aufwühlenden Werk«. Sie freue sich, dass der rbb mit dem Preisgeld Filmemacherinnen und Filmemacher unterstützen könne, »die mit ihrem Schaffen auch mit außergewöhnlichen filmischen Mitteln zum gesellschaftlichen Verständnis und Miteinander beitragen«.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten