
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

SWR Justitiariat jetzt mit Doppelspitze
Alexandra Köth und Katrin Neukamm übernehmen gemeinsam die Leitung des Justitiariats SWR. Einem entsprechende Personalvorschlag von SWR-Intendant Kai Gniffke hatte der Verwaltungsrat des SWR bereits am 13.3. zugestimmt. Die zwei promovierten Juristinnen folgen auf Hermann Eicher, der seit 1998 Justitiar des SWR war und Ende Juni in den Ruhestand trat.
Alexandra Köth (Jahrgang 1973) arbeitete nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht. Nach Referendariat, Promotion und zweitem Staatsexamen kam Alexandra Köth 2003 zum Justitiariat des SWR. Dort war die Juristin zuletzt verantwortlich für juristische Programmabnahmen, Fragen des Arbeitsrechts sowie strategische Konzeptentwicklungen.
Katrin Neukamm (Jahrgang 1978) begann nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Münster und in Birmingham sowie nach ihrer Promotion 2008 ihre Karriere im Justiziariat des WDR, wo sie sich als Juristin und Referentin der Justiziarin vor allem mit Fragen der Rundfunkfinanzierung, der Rundfunkgesetzgebung und des Rundfunkverfassungsrechts beschäftigte. Seit 2016 leitet sie die Abteilung Programmwirtschaft und Personal in der Programmdirektion NRW, Wissen und Kultur. Seit Januar 2020 war sie zudem stellvertretende Leiterin der Hauptabteilung Programmmanagement NRW, Wissen und Kultur.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten