
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961

Ministerpräsidenten der Länder stimmen Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu
Die Regierungschefs der Länder stimmen einer Anhebung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent auf 18,36 Euro ab 2021 zu. Damit folgen sie der Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), die in ihrem 22. Bericht bei den Sendern eine Finanzlücke von 1,5 Mrd. Euro identifiziert hatte.
Als nächstes folgt die Unterrichtung der Länderparlamente, die – voraussichtlich im Herbst – zustimmen müssen. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz im Juni wollen die Regierungschefs den Änderungsstaatsvertrag unterzeichnen.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten