
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Wim Wenders Werkschau in der ARD-Mediathek
Der NDR und DasErste.de würdigen den weltbekannten Regisseur Wim Wenders zu dessen 75. Geburtstag am 14.8. mit einer exklusiven Werkschau: 28 Filme des Regisseurs, mehr als 20 Kurzfilme, Portraits und Interviews mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen plus detaillierte Hintergrundinformationen sind vom 14.7. bis zum 14.9.2020 auf www.DasErste.de/wimwenders zu finden. Die ausgewählten 28 Filme sind auch in der ARD-Mediathek zu sehen.
Die Werkschau präsentiert cineastische Meilensteine wie das Drama »Paris, Texas« (1984), mit dem Wenders eine Goldene Palme beim Filmfestival in Cannes gewann. Weiterhin stehen die für den Oscar nominierten Dokumentarfilme »Pina« (2011) und »Buena Vista Social Club« (1999) auf Abruf zur Verfügung. Am Freitag, 14.8., zeigt Das Erste um 23.50 Uhr klassisch im linearen Programm einen Dokumentarfilm über Wim Wenders und im Anschluss zwei seiner Filme.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten