
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6
ARD begleitet Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Die Bürger in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wählen ihre neuen Landtage. Zwölf Parteien stellen sich in Rheinland-Pfalz zur Wahl; in Baden-Württemberg sind es 21. Der gebietszuständige SWR informiert im Vorfeld auf allen Ausspielwegen über die Wahlprogramme, Kandidaten, Wahlkreise und Prognosen. Das SWR Fernsehen sendet zwei »TV-Duelle« zu den Landtagswahlen: Am 1.3. treten Baden-Wüttembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und seine Herausforderin Susanne Eisenmann (CDU) zum Schlagabtausch an. Am 5.3. nehmen die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und ihr Herausforderer Christian Baldauf (CDU) Stellung zu wichtigen Themen des Wahlkampfs.
Am Wahlabend berichtet das SWR Fernsehen ab 17:45 Uhr; das Erste liefert zwischen 17.30 und 19.30 Hochrechnungen und Stimmen zur Wahl. Schnell wird deutlch: In Baden-Württemberg bleibt Regierungschef Kretschmann mit den Grünen klar vorn, in Rheinland-Pfalz gewinnt SPD-Landeschefin Dreyer mit 35,7 Prozent und kann weiter mit gestärkten Grünen und der FDP regieren. Die CDU verliert in beiden Ländern deutlich.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten