
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952

Die »Sendung mit der Maus« wird 50
Die ARD begeht den 50. Maus-Geburtstag mit zahlreichen Aktivitäten: Die neue MausApp und der Start des neuen YouTube-Kanals »DieMaus« sind nur einige davon. Der WDR lädt ab 24.1. zu einer fünfteiligen Zeitreise mit der Maus ein. Im KiKa läuft ab 1.3. ein Sonderprogramm mit der Maus. Das Erste richtet am 6.3. unter dem Titel »Frag doch mal die Maus« um 20.15 Uhr eine Große Geburtstagsshow mit Eckart von Hirschhausen und zahlreichen prominenten Gästen aus. Die eigentliche Geburtstagssendung im Ersten und im KiKa am Sonntag morgen richtet unter dem Motto »Hallo Zukunft« den Blick nach vorn und stellt Fragen danach, wie wir in Zukunft leben und essen.
Am 7.3.1971 lief die erste Folge »Sendung mit der Maus« - damals noch unter dem Titel »Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger«. Bislang wurden 2308 Ausgaben ausgestrahlt.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten