
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6
Wittener Tage für neue Kammermusik als Radio- und Streaming-Veranstaltung
WDR 3 und das Kulturforum Witten richten das renommierte Premierenfestival coronabedingt als exklusive Radio- und Streaming-Veranstaltung aus. Damit wird das erfolgreiche Konzept vom Vorjahr fortgeführt und erweitert: WDR 3 filmt alle beteiligten Ensembles und sendet 30 Uraufführungen am Festivalwochenende im Radio und als Video-Stream auf wdr3.de.
Multimedial ist auch das Programm: Ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk präsentiert Klaus Lang zusammen mit der Lichtkünstlerin Sabine Maier. Der französische Komponist Brice Pauset, der im Zentrum des diesjährigen Festivals steht, steuert mit seiner Mixed-Media-Komposition "Vertigo" ein besonderes Klang- und Seherlebnis bei. Mauro Lanza reflektiert in einem neuen Streichquartett-Zyklus die Pioniere und die Technologie des Mediums Radio.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten