
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6
23. WDR Europaforum
»Emanzipation im Krisenkontext – Europas Weg zu mehr Eigenständigkeit« ist Thema des 23. WDR Europaforums, das aus den Fernsehstudios in Berlin, Brüssel und Köln ohne Vor-Ort-Publikum vom WDR Fernsehen live übertragen wird. Im Zentrum des Forums stehen folgende Fragen: Wie kann sich die europäische Idee angesichts globaler Probleme – etwa COVID 19, Klimakrise, Systemkonkurrenz mit China und Russland – behaupten? Wie lässt sich trotz unübersehbarer Spannungen unter den Mitgliedstaaten die Handlungsfähigkeit der EU verbessern? Wie sichert die Union das notwendige Maß an Eigenständigkeit?
Hochkarätige Politiker*innen diskutieren über diese aktuellen Fragen der Europapolitik. Zum ersten Mal treffen dort die Kanzlerkandidat*innen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen in einer gemeinsamen Fernsehdiskussion im ARD-Hauptstadtstudio aufeinander und reden über ihre europapolitischen Vorhaben für die Zeit nach der Bundestagswahl im September.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten