
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961

Filmförderungsgesetz in Kraft - ARD und ZDF verhandeln mit FFA
Eine Beteiligung der Rundfunkanstalten an der Filmförderung vor allem bei Koproduktionen, Drehbuchförderung und allgemeiner Projektförderung sieht das Bundesgesetz über Maßnahmen zur Förderung des deutschen Films (Filmförderungsgesetz) vor. Es verzichtet wiederum auf die Einführung einer Filmhilfsabgabe der Rundfunkanstalten. Auf der Grundlage des novellierten Gesetzes verhandeln ARD und ZDF weiter mit der Filmförderungsanstalt (FFA) über den Abschluß eines zweiten Filmförderungsabkommens. Die Verhandlungen dauern am Jahresende an. Rundfunkanstalten und FFA hatten, als der Bundestag wegen der Verzögerung der Novellierung die Gültigkeitsdauer des alten Gesetzes um ein halbes Jahr verlängerte, ihr erstes Abkommen ebenfalls bis Mitte 1979 gelten lassen.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten