
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1966
- 1965
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

NDR investiert 1981 fast 21 Mio. DM in Länderprogramme
Der Rundfunkrat des NDR genehmigt den Wirtschaftsplan des Hauses für das kommende Jahr, der insgesamt einen Überschuß von 2,5 Mio. DM ausweist. Dies, obwohl die erste Ausbaustufe der neuen Landesprogramme des NDR bereits 1981 zusätzlich 6,7 Mio. DM für Personalaufwendungen (90 neue Planstellen), 4 Mio. DM für Programmaufwendungen und 9,1 Mio. DM für technische Investitionen und Bauvorhaben erfordert. Diesen Mehraufwendungen stehen erwartete Netto-Erträge von 22,3 Mio. DM aus der Hörfunkwerbung gegenüber, die vom 2.1.1981 an ausgestrahlt werden soll.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten